Herzlich Willkommen
in Ibbenbüren.

Wir beraten Sie gern!

Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH / Tourist-Information
Oststr. 28
49477 Ibbenbüren


Telefon: 05451 / 54 54 540
Telefax: 05451 / 54 54 590
E-Mail: info@stadtmarketing-ibbenbueren.de


Unsere Öffnungszeiten:
montags bis freitags: 10:00 - 17:00 Uhr
samstags: 10:00 - 13:00 Uhr

 

Neuigkeiten

STADTRADELN ist beendet: Noch bis zum 5. Juni Kilometer nachtragen

Der Wettbewerb STADTRADELN in Ibbenbüren ist seit dem vergangenen Mittwoch beendet. Vom 9. Mai bis zum 29. Mai konnten alle, die in Ibbenbüren wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, für den Klimaschutz, für die Gesundheit und für Ibbenbüren umweltfreundliche Fahrradkilometer sammeln. Und die Radelfans aus Ibbenbüren haben sich wieder so richtig ins Zeug gelegt - sei es als Schulklassenteam, mit Nachbarn oder Kollegen. 110 Teams haben bis zum Ende der Aktionszeit bereits großartige 255.000 Radkilometer registriert. Noch bis Mittwoch, 5. Juni 2024, können die gefahrenen Kilometer in dem km-Buch auf stadtradeln.de/ibbenbueren online registriert werden. Alternativ können die Ergebnisse in einen manuellen Erfassungsbogen eingetragen und bis zum 5. Juni, 17 Uhr, an die Tourist-Information Ibbenbüren in der Oststraße 28 gemeldet werden. Die Tourist-Information steht unter Tel. 05451/54 54 540 für Fragen gerne zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.

Mehr
Neue Souvenirs zum Jubiläum 300 Jahre Stadtrecht

Das Jahr 2024 ist für die Stadt Ibbenbüren ein ganz besonderes, denn vor genau 300 Jahren, am 1. Februar 1724, verlieh der preußische König Ibbenbüren die Stadtrechte und machte so aus dem mittelalterlichen Kirchdorf eine „Akzisestadt“ im preußischen Königreich. Eine Kombination aus dem Ibbenbürener Anker und der Zahl 300 zeigt das eigens entworfene Logo, dass die Ibbenbürener das ganze Jahr über durch zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und die Festwoche im Sommer begleitet.

Schwarz auf weiß

Schwarz auf weiß – diese Farbkombination hat das Team des Stadtmarketing Ibbenbüren für zahlreiche 300-Jahre-Ibbenbüren-Stadtrechte- Souvenirs gewählt. So ziert das markante weiße Logo schwarze T-Shirts, einen schwarzen Stoffbeutel und neu auch einen schwarzen Kaffeebecher. Beidseitig mit dem Anker und der 300 bedruckt, können Links- wie Rechtshänder ihre Tasse auf das denkwürdige Jubiläum heben. Ganz edel in Gold kommt das 300-Jahre-Logo auf der Ibbenbüren Schokolade und dem Ibbenbüren Sekt daher. Noch edler sind nur die Sonderprägungen in Silber und Gold, die in limitierter Auflage geprägt werden. Wer sich für eine goldene Sonderprägung interessiert, sollte nicht zu lange zögern, denn mehr als 2/3 der limitierten Auflage ist schon verkauft.

Weitere Informationen und Bestellannahmen sind bei der Tourist-Information Ibbenbüren im Kulturhaus möglich. Dort gibt es auch zahlreiche weitere Souvenirs von Ibbenbüren, wie T-Shirts, Hoodies, Biker Bags, bunte Tassen, Magic Cups und vieles mehr. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Telefon 05451 5454540, info@stadtmarketing-ibbenbueren.de

Mehr
Mit „Laib“ und Seele Ibbenbürener

Das Jahr 2024 ist für die Stadt Ibbenbüren ein ganz besonderes, denn vor genau 300 Jahren, am 1. Februar 1724, verlieh der preußische König Ibbenbüren die Stadtrechte und machte so aus dem mittelalterlichen Kirchdorf eine „Akzisestadt“ im preußischen Königreich. Eine Kombination aus dem Ibbenbürener Anker und der Zahl 300 zeigt das eigens entworfene Logo, dass die Ibbenbürener das ganze Jahr über durch zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und die Festwoche im Sommer begleitet.

Gemeinsam mit Ibbenbüren´s Schlemmerback hat die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ein Roggen/Dinkelmischbrot herausgebracht, auf dessen Kruste das Logo mit Mehl eingebacken wird. Gebacken wird es aus Roggensauerteig und enthält Roggen und Dinkelmehl sowie Sonnenblumen- und Kürbiskerne sowie geröstete Leinsaat. Dieses kernige, vegane Jubiläumsbrot ist als 750g-Laib zum Preis von 4,60 € in den Schlemmerback-Filialen erhältlich. Nicht nur gesund sondern auch lecker!

Hier gibt´s das Jubiläumsbrot

Mehr

Veranstaltungs­highlights

02.06.2024
Treffpunkt Kunst
Mehr
07.06.2024
Altes Bild - Neues Bild
Mehr
08.06.2024
Tag der Gärten und Parks: Von Mammut- und Taschentuchbäumen - Öffentliche Führung im Botanischen Garten Loismann
Mehr

Tourentipps

 

Aktiv unterwegs: Unsere Ausflugstipps zum Radfahren

100-Schlösser-Route, Töddenland-Radweg oder Hase-Ems-Tour sind bekannte Themenrouten in Ibbenbüren. doch es gibt noch viele weitere abwechslungsreiche Radtouren die Heimat zu erkunden. Hier stellen wir unsere Radtourentipps vor!

Mehr
Aktiv unterwegs: Unsere Ausflugstipps zum Wandern

Teutoschleifen, Hermannsweg kennt jeder. Doch auch fernab dieser Wege kann man in die Natur eintauchen und das Wanderparadies Ibbenbüren entdecken. Hier stellen wir unsere Wandertipps vor! 

Mehr
Tourentipps für die Hosentasche auf Komoot

Klassische Rad- und Wanderkarten in Papierformat bieten zwar viele Informationen und eine gute Grundlage bei der Planung der nächsten Tour, sind unterwegs aber eher unpraktisch. Im Zeitalter des Smartphones müssen Wanderer und Radfahrer trotzdem nicht vom rechten Weg abkommen. Dabei helfen zahlreiche Apps, mit denen das Navigieren ein Kinderspiel ist.

Collections der Ibbenbürener Lieblingstouren

Die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH arbeitet mit der bekannten App „Komoot“. Die „Draußen aktiv“-Experten der Tourist-Information Ibbenbüren haben ihre Lieblingstouren in verschiedenen „Collections“ zusammengestellt. So gibt es zum Thema Radfahren die Collection „Ibbenbürener Radelrunden“ und „Tourentipps in und um Ibbenbüren“. Die Collection „Unterwegs auf Rollen“ enthält Tourentipps, bei denen fester Boden unter den Füßen gefordert ist, also Roller, Inliner, Laufräder und Kinderwagen. Zum digitalen Radelsonntag am 30. Mai stehen ab Freitag, dem 28. Mai, 13 Uhr, die drei Touren in der Collection „Radelsonntag - Ibbenbüren aufs Rad 2021“ zur Verfügung. Die Palette reicht von der 21 Kilometer langen, familienfreundlichen Tour über eine mittlere Strecke von etwa 44 Kilometer Länge bis hin zu der großen, knapp 62 Kilometer langen Runde. Weiterhin in Planung sind Collections mit Tourentipps für Wanderer und Laufstrecken für das Fitness-Programm, auch werden fortlaufend neue Tourentipps zum Radfahren eingestellt. Dank Navigation per Smartphone inklusive Sprachsteuerung wird das Heimat entdecken vor der Haustür noch unkomplizierter; bleibt mehr Zeit zum Eintauchen in die Natur.

So einfach geht´s

Die App „Komoot“ gibt es auf dem PC unter www.komoot.de und für iPhone und Android im jeweiligen Appstore. Bei der ersten Nutzung müssen sich die User kostenlos registrieren. Ebenfalls kostenfrei ist die Kartengrundlage für eine Region, in diesem Fall fällt die Wahl natürlich auf den Kreis Steinfurt. Weitere Regionen oder auch das Weltpaket können dazu gekauft werden. Einmal angemeldet, kann der User Outdoor-Erlebnisse in bestimmten Orten entdecken und erhält in den sogenannten Collections zahlreiche Tourentipps in verschiedenen Regionen, Themen und Aktivitäten. Um zu den Collections der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zu gelangen, klickt man im Profil auf den Reiter „Freunde finden“ und tippt in das Suchfeld „Stadtmarketing Ibbenbüren“ ein. Dann den Button „+folgen“ klicken und das Profil öffnen, im Reiter „Touren – geplant“ finden Sie die Collections, die die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zusammengestellt hat, um die Heimat vor der Haustür zu entdecken. Man kann die Touren wie vorgeschlagen machen oder auch anpassen, sollte z. B. ein anderer Startpunkt oder Zwischenstopp gewünscht sein. Follower werden dann zukünftig keine Neueinstellungen mehr verpassen. Das Portfolio wird stetig erweitert und birgt auch für Ibbenbürener bestimmt noch unbekannte Orte.

Mehr

Gästejournal Ibbenbüren

Mit zahlreichen Tipps und Informationen gibt das Gästejournal Ibbenbüren einen umfassenden Überblick über die Ibbenbürener Freizeiteinrichtungen sowie über Veranstaltungshighlights in der Innenstadt und in den Ortsteilen. In dem Journal wird über die Themen Wandern und Radeln ebenso informiert wie über Stadtführungen und kulturelle Angebote. Auch Ausflugsziele wie Dörenther Klippen, die Sommerrodelbahn, der Kletterwald, der NaturaGart-Park, das Aaseebad und die Ibbenbürener Museen sind in dem Journal enthalten.

Im Mediacenter finden Sie das aktuelle Gästejournal in deutscher und niederländerischer Version

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Element sehen zu können.